HARTMUTKRIESEBUSINESS
Lösungen*
bewusst angehen
- ansprechen – moderierte Gespräche im Führungsteam
- aufstellen – strategische Erwägungen auf dem Systembrett
- aussprechen – wie es steht und erörtern, was geht – und was nicht
- aufleben – „richtig stellen“ und „richtigstellen“ löst wirklich und befreit
* Annahme: Lösungen lassen sich leichter denken als sie getan sind. Warum? Weil das rationale Denken seine „Rechnungen“ leider ganz oft ohne den mentalen „Wirt“ macht, die Beziehungskonflikte. Wer es bewusster angeht und wagt, ein wenig tiefer zu gehen, der wird schneller sehr viel weiter kommen.
Herzlich willkommen
Bewusst angehen
„Bewusst angehen“ ist ein erfolgsbewährtes Verfahren für eine rasche und lösungsorientierte Klärung speziell unerklärlicher Hindernisse (hidden rules) im Kontext von Leistungshandeln. Es richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte und Leitende aller Leistungsbereiche und -ebenen.
Mit dem Systembrett
Das Schlüsselwerkzeug dieser Art der Konfliktarbeit ist das Systembrett, auf dem die als bedeutsam heraus gearbeiteten Aspekte in moderierten Einzel/Teamgesprächen spontan mit Figuren gestellt werden und sodann als Grundlage einer gezielten Arbeit an Lösungsschritten dienen.
Vom Konfliktbild zum Lösungsbild
Mit dem Stellen relevanter Aspekte entsteht auf dem Systembrett ein Bild, an dem sich alle weiteren Erwägungen für alle sichtbar ausrichten lassen: a) zum besseren Verstehen des Konflikts (IST) und b) für strategische Überlegungen und dem Ausprobieren gangbarer Schritte zur Lösung des Konflikts (SOLL).
Ausgesprochen –
gut drauf!
Gestelltes IST
Erkenntnisse IST
Lösungsschritte SOLL
„So habe ich das tatsächlich noch nie gesehen!“
(Ausdruck des Staunens)
„Bewusst angehen“
Vorgehen im Verlauf
„Bewusst angehen“
Wie geht das? (vertiefende Betrachtungen)
Was tun?
Es gibt eine Möglichkeit, mit Problemen anders umzugehen, also: sie anzugehen anstatt sich den Kopf zu zermartern oder die Augen zu verschließen, sie sichtbar zu machen und sie damit konkret sehen und erstmals auch genau anschauen zu können, gemeinsam mit dem METACOACH®, der den ganzen Prozess mit seiner Erfahrung als Unternehmer unterstützt und in Ausrichtung an den Zielen begleitet.
Worum geht's?
Jedem Problem „wohnt“ immer schon die Lösung „inne“. Man erkennt sie nur nicht, wie man auch den Wald vor lauter Bäumen oft nicht sieht. Ein Blick von außen hilft dabei und verhilft auch zu einem erweiterten Verstehen, eines, das Veränderungen ermöglicht, wodurch sich die Probleme auflösen.
Die etwas andere Sicht
Sachprobleme sind niemals wirklich das Problem. Sachprobleme äußern sich zwar auf der Sachebene, deuten aber stets auf Schwierigkeiten hin, die „eine Etage tiefer“ wurzeln, in der Beziehungsebene. Eben dort kommt es beim Arbeiten an Sachaufgaben zu Dynamiken in den Arbeitsbeziehungen – aus denen sich Sachprobleme ergeben. Wo die Arbeit an Beziehungs-aspekten möglich wird, lassen sich Sachprobleme leichter, schneller und oft verblüffend einfach lösen. So gesehen sind Sachprobleme eigentlich „Aufrufe“, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen - auch um einen fälligen Entwicklungsschritt zu machen.
Am besten gleich jetzt.
Der Weg
Dem erfahrenen Zuhörer klingen im Vorgetragenen zu
den Problemen immer auch bestimmte Prinzipien an,
die er „wohldosiert“ anzusprechen versteht. Über diesen Umweg – vom Problem (speziell) zum Prinzip (allgemein) zum Problem (individuell) – wird ein offenerer Zugang
zum Kern des Konflikt möglich und es entstehen Räume,
in denen die Betroffenen von selbst auf die für sie be-deutsamen Einsichten kommen können. Wenn dann mithilfe des Systembretts auch noch gestellt steht, was sich im Sprechen als bedeutende Positionen (Was), Personen (Wer) oder Phänomene (Wie) heraushören ließ, gewinnt der Problemkern eine Plastizität, an der sich alles Weitere ganz neu verstehen und damit leicht verändern lässt.
Vom Problem (ganz speziell)
zum Prinzip (allgemeingültig)
zum Problem (individuell)
Verstehen verändert.
„Bewusst angehen“
Fachartikel zur Arbeit
„Bewusst angehen“
Anwendungsbereiche, Vorgehen, Zeitaufwand, Honorare
Anwendungsbereiche
Der Ansatz „Lösungen bewusst angehen“ hat sich in vielen Jahren als ein besonders wirkungsvolles Werkzeug für nachhaltige Ergebnisse bewährt -
in den Bereichen:
- Konfliktklärungen und Konfliktvermeidungshilfen (Prävention)
- Optimierung des betrieblichen Leistungsklimas (Produktivität)
- Strategische Unternehmensentwicklung (Positionierung)
- Kommunikationsentwicklung (Performance)
- Strategische Personalentwicklung (Personalbeziehungsmanagement)
- Imagestärkende Optimierung der Marktansprache (Präzisierung)
- Dynamisierung der Vermarktungsleistungen (Perfektionierung)
Vorgehen
Das Vorgehen verläuft in einer bewährten Abfolge nachstehender Arbeitsschritte:
1) Orientierungsgespräch mit dem Unternehmer oder der Unternehmensleitung
(Worum geht es genau? Welche Ergebnisse sind gewünscht?) ca. 1,0 Stunden
2) Themenklausur mit Bereichsteams, Herausarbeiten bedeutsamer Aspekte
(Positionen, Phänomene, Personen) ca. 1,5 Stunden
3) Spontanes Stellen der bedeutsamer Aspekte auf dem Systembrett
(Auswahl Figuren für einzelne Aspekte und Platzieren auf dem Brett) ca. 0,5 Stunden
4) Ausführliche Erörterung in Orientierung am Gestellten auf dem Systembrett
(Perspektiven, Einsichten, Bezüge) ca. 1,5 Stunden
5) Erste Erwägungen über Schritte zur Lösung
(Was kann gehen? In welchen Schritten? Was geht nicht?) ca. 0,5 Stunden
Nachbereitungen
6) Nachbereitung der erarbeiteten Inhalte und Dokumentation ca. 3,5 Stunden
7) Präsentation der Ergebnisse mit Empfehlung zum weiteren Vorgehen ca. 1,5 Stunden
8) Post-Edition
(nur auf Wunsch tiefergehendes Containing aus Sicht des METACOACH®)
insgesamt ∅ 9,0 Stunden
Honorar
Das Honorar für den ersten Beratungstag beträgt € 1.200,- zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Bei Folgeaufträgen beträgt der Ganztagessatz € 900,-.
Jeder Halbtagessatz wird mit € 500,- berechnet.
Reisekosten und Spesen werden nach vorheriger Absprache gesondert berechnet.
„Bewusst angehen“
Werdegang und Referenzen (Beratungsmandate)
Kaufmann (1972 – 1979)
Ausbildung und erste Berufserfahrungen
(Versicherungsaußendienst)
Zweiter Bildungsweg (1979 – 1989)
Sonderbegabtenprüfung Kultusministerium Schleswig-Holstein / Kiel
Psychologiestudium Christian-Albrechts-Universität / Kiel
Systemisch-Analytische Ausbildung (1991 – 2006)
Intern. Arbeitsgemeinschaft für Gruppenpsychoanalyse IAGG / Bonn, Wien
Unternehmer (1985 – 1990)
Mitgründung und erfolgreiche Entwicklung bkt Computer GmbH / Kiel
Geschäftsführer Marketing/Vertrieb
„Konzern-Erfahrungen“ (1991 – 1999)
Leitende Positionen im Konzern, in namhaften Werbeagenturen
und Beratungsgesellschaften
iMAKO Hartmut Kriese (2000 - 2009)
Selbständig als Berater für Marketing-Kommunikation mit Leib und Seele für den Erfolg
im Mittelstand, branchenunabhängig, auch Fachärzte, medizinische Einrichtungen
Geschäftsführer Contentcoaching GmbH (2009 – 2018)
Unternehmerberatung mit Fokus „Strategische Kommunikation“
Hasselmann GmbH (seit 2018)
Marketing-Kommunikation